Testing health of car battery

Batterie-Schnelltest

Wie gesund ist die Antriebsbatterie?

Der Wert gebrauchter Elektrofahrzeuge hängt stark vom Alterungszustand der Antriebsbatterie ab. DEKRA hat daher einen patentierten Schnelltest entwickelt und 2022 in Deutschland, Benelux und in Skandinavien ausgerollt. Innerhalb von 15 Minuten lässt sich damit eine verlässliche Aussage über den so genannten „State of Health“ der Antriebsbatterie machen.

Kurz erklärt

Batterieschnelltest

Im Gegensatz zu anderen Verfahren genügt für den DEKRA Batterie-Schnelltest eine sehr kurze Testfahrt von rund 100 Metern. Über die On-Board-Diagnose-Schnittstelle werden Batteriekenndaten ausgelesen und mit Hilfe eines Algorithmus, Künstlicher Intelligenz und einer umfangreichen Modell-Datenbank analysiert. Nach dieser Parametrierung bewertet eine DEKRA Software die Messwerte. Das Verfahren wurde von der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule (RWTH) Aachen validiert und ist international patentiert.

DEKRA testing car charging
Mobilität der Zukunft

Mobilität der Zukunft

Mit einem breiten Portfolio an Services unterstützt DEKRA den Wandel zu nachhaltigen Antriebstechnologien.

Visualising autonomous driving
Mobilität der Zukunft

Sicher automatisiert fahren

Automatisiertes Fahren setzt verlässliche Chip-Technologie voraus. DEKRA prüft die Hersteller.

DEKRA installing photovoltaic panels
Nachhaltigkeit

Photovoltaik

China ist der weltweit größte Hersteller von Solarmodulen. DEKRA prüft sie in seinen Labors vor Ort.